Startseite
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Frauenkommissionen
  • Gefängnisseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Inklusive Pastoral
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pastorale Berufe – ÖKoBI
  • Pastorale Entwicklung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • Weltweiter Synodaler Prozess
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
Altenpastoral
  • Altern
  • Wir über uns
  • Termine
  • Praktisches
  • Kontakte und Links
Pastorale Berufe – ÖKoBI
  • Nomen est omen
  • 50 Jahre Pastorale Berufe
Polizei-Seelsorge
  • Grundlagen
  • Kontakte
Startseite
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Frauenkommissionen
  • Gefängnisseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Inklusive Pastoral
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pastorale Berufe – ÖKoBI
  • Pastorale Entwicklung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • Weltweiter Synodaler Prozess
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • Home

Inhalt:
zurück

Eindringlicher Apell von Kirchenvertreter:innen zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen

 

NGO-Netzwerk: Auf klimatische und soziale Kipppunkte reagieren

 

 

Kirchenvertreterin bei "SDG Watch Austria", Appel, warnt vor weiterer Verzögerung auf Kosten der Zukunft – Österreich soll auch Globalem Süden bei Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele helfen

 

Wien, 12.10.2023 (KAP) „SDG Watch Austria“, ein Bündnis von mehr als 230 zivilgesellschaftlichen und gemeinnützigen Organisationen, hat Handlungsempfehlungen an die Politik gerichtet, die die Umsetzung der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung beinhaltet. Laut Anja Appel, Geschäftsführerin der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission (KOO), ist es „höchste Zeit“, längst vorliegende Vorschläge auch umzusetzen: „Wir bewegen uns rasant auf klimatische und gesellschaftliche Kipppunkte zu“, warnte die Vertreterin einer von vielen kirchlichen Organisationen im NGO-Netzwerk. Eine weitere Verzögerung bedeute „immens höhere soziale und finanzielle Risiken und Kosten in der Zukunft“.

Die von SDG Watch Austria in einer Aussendung am Donnerstag anlässlich des dritten SDG-Dialogforums genannten Empfehlungen reichen von gerechterer Vermögensverteilung und besserer Armutsprävention über eine gesetzliche Verankerung des Klimaschutzes und Vorgaben für einen Ausbau erneuerbarer Energie bis hin zu einer „Kompetenzoffensive für nachhaltige Jobs und Unternehmen“. Diskutieren sollen darüber am Donnerstag beim Forum die Regierungsmitglieder Karoline Edtstadler, Leonore Gewessler und Martin Kocher gemeinsam mit sowie Edeltraud Glettler vom Sozialministerium und Elizabeth Nsimadala, Präsidentin der Eastern Africa Farmers Federation.

 

Starken Handlungsbedarf sieht SDG Watch Austria auch bei negativen Effekten gerade auf Länder des Globalen Südens, die unter wachsenden Ungleichheiten, dem Abbau von Ressourcen oder mangelnde Ernährungssicherheit litten. Abhilfe solle durch die österreichische Entwicklungszusammenarbeit erfolgen, hieß es. „Es liegt an der Politik, Anliegen und Sorgen ebenso wie fundierte Empfehlungen der Wissenschaft und Zivilgesellschaft fortan in Entscheidungen zu berücksichtigen“, betonte Bernhard Zlanabitnig vom EU-Umweltbüro. Lukas Wank von der AG Globale Verantwortung ergänzte: „Österreich hat weiterhin Aufholbedarf, da es beispielsweise durch nicht nachhaltiges Wirtschaften zu ausbeuterischen Produktionsmustern in ärmeren Ländern beiträgt und deren Fähigkeit untergräbt, die SDGs zu erreichen.“

 

SDG Watch Austria ist ein Zusammenschluss von mehr als 230 zivilgesellschaftlichen und gemeinnützigen Organisationen, darunter auch kirchliche wie Caritas, Dreikönigsaktion, Katholische Sozialakademie, „Horizont3000“, MIVA oder Pax Christi. Sie setzen sich gemeinsam für eine ambitionierte Umsetzung der Agenda 2030 und der "Sustainable Development Goals" (SDGs) in Österreich ein.


Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

zurück

    Zusatzinformationen:

    Pastoral heißt:

     

    Dasein mit den Menschen

    im Geist des Evangeliums

     

     



    Österreichisches Pastoralinstitut

     

     


    Amoris laetitia

    Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

    Link zum Dokument


    Evangelii Gaudium

    (Freude des Evangeliums)

    Link zum Dokument


    Laudato si'

    ("Umwelt-Enzyklika")

    Link zum Dokument


    Laudate Deum

    (Schreiben zur Klimakrise)

    Link zum Dokument

     


    Katechumenat

    Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


    Asyl - Flucht - Integration

    Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

    mehr


    Weltweiter Synodaler Prozess

     

    Aktuelles, Texte, Ergebnisse, Links

     

    Österreich-Synthese

     

    Publikationen des ÖPI


    Hauptmenü:
    • Home
    • Anderssprachige Pastoral
    • Altenpastoral
    • Bibliothekswerk
    • Citypastoral
    • Diakone
    • Ehe- & Familienpastoral
    • Frauenkommissionen
    • Gefängnisseelsorge
    • Gemeindeberatung
    • Inklusive Pastoral
    • → Blindenapostolat
    • → Gehörlosenseelsorge
    • Krankenhausseelsorge
    • Mesnergemeinschaft
    • Notfallseelsorge
    • Pastorale Berufe – ÖKoBI
    • Pastorale Entwicklung
    • Pfarrgemeinderäte
    • Pfarrhaushälterinnen
    • Pilgerpastoral
    • Polizei-Seelsorge
    • Priesterräte
    • Schaustellerseelsorge
    • Spiritualität & geistl. Prozesse
    • Tourismuspastoral
    • Trauerpastoral
    • Umweltreferate
    • Weltanschauungsfragen
    • Weltweiter Synodaler Prozess

    Pastoral.at
    Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
    Stephansplatz 6|1|2|6
    A-1010 Wien
    Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
    Mail: oepi@pastoral.at

    Diözesenmenü:
    • Diözese Eisenstadt
    • Diözese Feldkirch
    • Diözese Graz-Seckau
    • Diözese Gurk-Klagenfurt
    • Diözese Innsbruck
    • Diözese Linz
    • Diözese St. Pölten
    • Erzdiözese Salzburg
    • Erzdiözese Wien

    nach oben springen

    Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

    Mehr...