Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuelles
    • BIBEL hören
      • Achtung Bibel
      • Biblischer Musikhappen
      • Podcasts
      • Predigten
    • BIBEL lesen
      • Alle Sonntagslesungen
    • BIBEL leben
      • Bibel-Blog
  • Machen Sie mit!
    • Bibel - Festwoche
    • Plakate zu den Jahre der Bibel
    • Bibelsonntag
  • Veranstaltungen
    • Tagungen
      • Bibelpastorale Studientagung 2020
    • Bibel - Pfad
    • Kurse
    • Einzelveranstaltungen
    • Lehrgänge
      • Lehrgänge
    • Bibelausstellungen
    • Kunst und Kultur
    • Reisen und Natur
  • Materialien
    • Bibelsonntag
    • Bibelausgaben
    • Neues Lektionar
    • Hilfsmittel
  • Medien
    • Printmedien
    • Radio und Fernsehen
    • Online-Medien
  • Über uns
  • Zum Bibelwerk
Hauptmenü:
  • Home
    • Aktuelles
    • BIBEL hören
      • Achtung Bibel
      • Biblischer Musikhappen
      • Podcasts
      • Predigten
    • BIBEL lesen
      • Alle Sonntagslesungen
    • BIBEL leben
      • Bibel-Blog
  • Machen Sie mit!
    • Bibel - Festwoche
    • Plakate zu den Jahre der Bibel
    • Bibelsonntag
  • Veranstaltungen
    • Tagungen
      • Bibelpastorale Studientagung 2020
    • Bibel - Pfad
    • Kurse
    • Einzelveranstaltungen
    • Lehrgänge
      • Lehrgänge
    • Bibelausstellungen
    • Kunst und Kultur
    • Reisen und Natur
  • Materialien
    • Bibelsonntag
    • Bibelausgaben
    • Neues Lektionar
    • Hilfsmittel
  • Medien
    • Printmedien
    • Radio und Fernsehen
    • Online-Medien
  • Über uns
  • Bibelwerk

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Lebens.Körner – Getreide und Brot im Alten Orient

 

>> Verlängert bis 14.09.2021! 

Ohne Kultivierung von Getreidegräsern kein Brot. Ohne Brot keine Siedlungs- und Städtebildung mit arbeitsteiligem Zusammenleben. Brot kann deshalb als Kulturturbo der Menschheitsgeschichte gelten.
Die Ausstellung gliedert sich in drei große Abschnitte: Kultivierung des Getreides, Erfindung des Brotbackens in Ägypten, Brotgeschichten  der Bibel.
Spezialführungen für Gruppen können täglich unter bibelwelt.at@gmail.com oder Tel +43 (0)676 8746 7080 bestellt werden.

 


Bibelwelt Salzburg

Kirche St. Elisabeth, Plainstr. 42A, 5020 Salzburg

Weitere Informationen: www.bibelwelt.at

SIEBEN.TAGE.

SIEBEN.TAGE.  Karl Weisers Schöpfungszyklus in der Salzburger Plainstraße
3.10.2020 - 6.1.2021, jeweils von 8.00-18.00 Uhr in der  Kirche St. Elisabeth, Plainstr. 42, 5020 Salzburg
Wenige Texte der Weltliteratur haben so viele Künstler/innen inspiriert, wie die Erzählung von den sieben Tagen der Erschaffung der Welt, mit der die Bibel beginnt. Der Salzburger Künstler Karl Weiser (1911-1988) übersetzte den Text 1958 in sieben farbkräftige Medaillons um, die er über den sieben Eingängen der Häuserzeile der Plainstraße 46-58 aufmalte.
Sein Ringen um Komposition und Farbverteilung wird besonders in seinen dafür angefertigten Entwürfen sichtbar. Diese werden nun erstmals der Öffentlichkeit in einer Sonderausstellung der Bibelwelt präsentiert und zwar in der Kirche von St. Elisabeth als vergrößerte Kopien der von Karl Weiser angefertigten, A4-großen Vorstudien und Skizzen.
Die Ausstellung ist frei zugänglich. Altersgerechte Führungen können unter Tel. 0676 8746 7080, bzw. bibelwelt.at@gmail.com gebucht werden.


Ausstellung in der Bibelwelt Salzburg

Plainstrasse 42A
5020 - Salzburg

Mo, Do-Sa 10.00-18.00 Uhr, So und Feiertag 11.00-18.00 Uhr

Weitere Informationen: www.bibelwelt.at

Dom Museum Wien - Fragile Schöpfung

Von 1.10.2020 bis 28.8.2021

 

Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart veranschaulichen die künstlerische Auseinandersetzung mit der komplexen Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. Vom Blumenschmuck historischer Buchmalerei, über die romantische Lust an der Urgewalt der Natur, bis zu gesellschaftspolitischen und aktivistischen zeitgenössischen Positionen zeigt die Schau verschiedene Naturvorstellungen auf und fragt nach dem Platz, den der Mensch sich darin einräumt. Natur ist hier Rückzugsort, Inspirationsquelle, ein erhabener, Ehrfurcht gebietender Ort – und dabei oft nicht mehr als eine Ressource, deren Ausnutzung letztlich auch den Menschen selbst bedroht. Zwischen liebevoller Zuwendung und Ausbeutung, Bedrohung und Faszination erweist sich das Verhältnis Mensch-Umwelt als stets präsentes Thema, das bereits vor den lebensbedrohenden Folgen der Klimaerwärmung und Umweltverschmutzung von existentieller Wichtigkeit war.


Weitere Informationen:www.dommuseum.at

Anmietbare Ausstellungen

Mit folgenden zur Miete erhältlichen Bibel-Ausstellungen können Sie selbst biblische Erlebnisräume gestalten - zum Beispiel in Pfarre oder Schule.

 

Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des Bibelwerks.

Zugänge zur Bibel
Österreichisches Katholisches Bibelwerk und Bibelzentrum
Expedition Bibel
Die Bibel mit allen Sinnen erfahren

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Machen Sie mit!
  • Veranstaltungen
    • Tagungen
    • Bibel - Pfad
    • Kurse
    • Einzelveranstaltungen
    • Lehrgänge
    • Bibelausstellungen
    • Kunst und Kultur
    • Reisen und Natur
  • Materialien
  • Medien
  • Über uns
  • Bibelwerk

Österreichisches Katholisches Bibelwerk

Werk der österreichischen Bischofskonferenz
 

sekretariat@bibelwerk.at
+43 / 1 / 516111560
Bräunerstraße 3/1. Stock, 1010 Wien
nach oben springen