Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuelles
    • BIBEL hören
      • Achtung Bibel
      • Biblischer Musikhappen
      • Podcasts
      • Predigten
    • BIBEL lesen
      • Alle Sonntagslesungen
    • BIBEL leben
      • Bibel-Blog
  • Machen Sie mit!
    • Bibel - Festwoche
    • Plakate zu den Jahre der Bibel
    • Bibelsonntag
  • Veranstaltungen
    • Tagungen
      • Bibelpastorale Studientagung 2020
    • Bibel - Pfad
    • Kurse
    • Einzelveranstaltungen
    • Lehrgänge
      • Lehrgänge
    • Bibelausstellungen
    • Kunst und Kultur
    • Reisen und Natur
  • Materialien
    • Bibelsonntag
    • Bibelausgaben
    • Neues Lektionar
    • Hilfsmittel
  • Medien
    • Printmedien
    • Radio und Fernsehen
    • Online-Medien
  • Über uns
  • Zum Bibelwerk
Hauptmenü:
  • Home
    • Aktuelles
    • BIBEL hören
      • Achtung Bibel
      • Biblischer Musikhappen
      • Podcasts
      • Predigten
    • BIBEL lesen
      • Alle Sonntagslesungen
    • BIBEL leben
      • Bibel-Blog
  • Machen Sie mit!
    • Bibel - Festwoche
    • Plakate zu den Jahre der Bibel
    • Bibelsonntag
  • Veranstaltungen
    • Tagungen
      • Bibelpastorale Studientagung 2020
    • Bibel - Pfad
    • Kurse
    • Einzelveranstaltungen
    • Lehrgänge
      • Lehrgänge
    • Bibelausstellungen
    • Kunst und Kultur
    • Reisen und Natur
  • Materialien
    • Bibelsonntag
    • Bibelausgaben
    • Neues Lektionar
    • Hilfsmittel
  • Medien
    • Printmedien
    • Radio und Fernsehen
    • Online-Medien
  • Über uns
  • Bibelwerk

Hauptmenü anzeigen
Achtung Bibel
Sie sind hier:
  • Home
  • BIBEL hören
  • Achtung Bibel

Inhalt:

Namenshits aus dem Alten Testament

Montag, 18. Jänner 2021, 17.30-17.55 Uhr

Viele der beliebtesten Vornamen stammen von den Heiligen des Alten Testaments: Elias, Noah, Tobias, David, Daniel und Hannah, Sarah oder Miriam. Doch in der katholischen Kirche werden die alttestamentlichen Heiligen immer mehr verdrängt. Konkret: Will man einen Gottesdienst am Namenstag eines Elias oder einer Hannah feiern, gibt es dafür keine Gebete oder Lesungen.

 

 

Zum Nachhören

 

Eine Sendung in der Reihe “Achtung Bibel!”
Gestaltung: Stefanie Jeller

 

Von wegen "Heilige Nacht"

Montag, 14. Dezember 2020, 17.30-17.55 Uhr

Das Theologen-Ehepaar Simone und Claudia Paganini räumt mit Weihnachts-Irrtümern auf – ihre Basis sind die Erkenntnissen der Bibelwissenschaft und viel Humor. Unter dem Titel „Von wegen Heilige Nacht“ haben sie ein unterhaltsames Büchlein geschrieben, liebevoll illustriert von der Künstlerin Esther Lanfermann.

 

Zum Nachhören

 

Eine Sendung in der Reihe “Achtung Bibel!”
Gestaltung: Stefanie Jeller

 

Die Diakonin Phöbe

Montag, 16. November 2020, 17.30-17.55 Uhr

Was wissen wir über die Diakonin Phöbe? Was waren ihre Tätigkeiten in der christlichen Gemeinde von Kenchreä, und kann sie ein Vorbild für heute sein?  – Über den aktuellen Stand der Forschung berichtet die neutestamentliche Bibelwissenschaftlerin Marlis Gielen von der Universität Salzburg.

 

Zum Nachhören

 

Eine Sendung in der Reihe “Achtung Bibel!”
Gestaltung: Stefanie Jeller

 

Der jüdische Paulus

Mittwoch, 16. September 2020, 17.30-17.55 Uhr

Paulus war und blieb Jude, zeit seines ganzen Lebens, auch als Christ. Davon ist die neuere Forschung überzeugt. Der Wiener Neutestamentler Markus Tiwald erzählt vom „jüdischen Paulus“ und zeigt, wie ein neuer Blick auf Paulus unser Verhältnis zum Judentum heute verändern kann.

 

Zum Nachhören

 

Eine Sendung in der Reihe “Achtung Bibel!”
Gestaltung: Stefanie Jeller

 

 

 

Endlich verständlich

Montag,09. März 2020, 17.30-17.55 Uhr

Jesus macht einen blinden Mann gesund. Das erzählt das Evangelium am 4. Fastensonntag. „Menschen mit einer Behinderung hatten es in der Bibel auch nicht leicht“, sagt Fanny Neumayer, nachdem wir gemeinsam die Bibelstelle in Leichter Sprache gelesen haben. Und sie ergänzt: „Aber für Gott sind alle Menschen gleich“.

Das Sonntagsevangelium in „Leichter Sprache“ verstehen auch Menschen mit Down-Syndrom. Und Menschen mit anderen Lernschwierigkeiten. Der Theologe Claudio Ettl gehört zu dem Team, das alle Sonntagsevangelien in Leichte Sprache übertragen hat. Für radio klassik erklärt er die Regeln der sog. Leichten Sprache. Und was das für die Bibel bedeutet.

Eine Sendung in der Reihe „Achtung Bibel!“ – gestaltet von Stefanie Jeller

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

WER ANDERN EINE GRUBE GRÄBT…

Montag,12. Februar 2020, 17.30-17.55 Uhr

Hunderte Redewendungen unseres Alltags stammen ursprünglich aus der Bibel. Der Autor Gerhard Wagner, der eigentlich Burgherr auf der Marksburg in Deutschland ist, hat sie gesammelt. Sein Buch wurde zum Bestseller. Es hat den Titel „Wer’s glaubt, wird selig! Redewendungen aus der Bibel“, und erscheint bereits in der 26. Auflage. Wir haben den Autor auf seiner Burg telefonsich erreicht. Außerdem erklärt Elisabeth Birnbaum, die Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, warum viele Sprichwörter dem biblischen König Salomo zugeschrieben werden. Und warum dieser nicht nur „salomonische Urteile“ fällte.
Hören Sie zu! Es wird Ihnen „ein Licht aufgehen“ (Matthäusevangelium 4,16).

Eine Sendung in der Reihe „Achtung Bibel!“ – gestaltet von Stefanie Jeller

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Elefanten auf der Arche Noah

Montag,13. Jänner 2020, 17.30-17.55 Uhr

Sie ist 1.500 Jahre alt und ruht – frisch restauriert – in einem Tresor der Österreichischen Nationalbibliothek. Trotzdem kann man in der sog. „Wiener Genesis“ seit kurzem wieder blättern, die farbenfrohen Bilder vom Paradiesgarten, von Abraham unter dem Sternenhimmel und von der Arche Noah bestaunen. Ein originalgetreues Faksimile (Verlag Quaternio) macht das möglich.

Eine Sendung in der Reihe „Achtung Bibel!“ über eine der wertvollsten Bibelhandschriften – gestaltet von Stefanie Jeller

 

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
    • Aktuelles
    • BIBEL hören
      • Achtung Bibel
      • Biblischer Musikhappen
      • Podcasts
      • Predigten
    • BIBEL lesen
    • BIBEL leben
  • Machen Sie mit!
  • Veranstaltungen
  • Materialien
  • Medien
  • Über uns
  • Bibelwerk

Österreichisches Katholisches Bibelwerk

Werk der österreichischen Bischofskonferenz
 

sekretariat@bibelwerk.at
+43 / 1 / 516111560
Bräunerstraße 3/1. Stock, 1010 Wien
nach oben springen