Wer sich mit der Bibel beschäftigt und dazu Impulse, Anregungen oder Hilfestellungen sucht oder einfach nicht immer allein damit sein will, für den bieten einige Institutionen geeignete Hilfestellungen und Veranstaltungen an.
Wer sich mit der Bibel beschäftigt und dazu Impulse, Anregungen oder Hilfestellungen sucht oder einfach nicht immer allein damit sein will, für den bieten einige Institutionen geeignete Hilfestellungen und Veranstaltungen an.
Jede Diözese hat in ihrem Pastoralamt eine oder mehrere Arbeitsstellen für Bibelarbeit. Hier finden Einzelne, aber auch Pfarrgemeinden Veranstaltungsangebote. Die jeweiligen Homepages bieten gut aufbereitete Informationen zur Bibel im Allgemeinen und zu einzelnen Kursen. Eine besonders aktive Rolle spielt das Bibelwerk Linz, das sich zu einer Institution mit mehreren Mitarbeiter/innen heraufgearbeitet hat. Aber auch in den anderen Diözesen werden äußerst kompetente und kreative Ideen und Veranstaltungen entwickelt. Wir bemühen uns zudem darum, durch Vernetzung und Austausch gesamtösterreichische Initiativen zu fördern.
Liste der Bibelpastoralen Arbeitsstellen |
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
|
Einzelne Seminare und Veranstaltungen zu biblischen Themen gibt es in den Bildungshäusern Österreichs. Sie bilden zwar manchmal nur einen kleinen Teil des Gesamtprogramms, doch lohnt es sich, danach zu suchen oder zu fragen. Die wichtigsten Termine finden Sie auch bei uns. Bildungshäuser mit etwas stärker ausgerichtetem bibelpastoralen Anliegen sind:
Liste der Bildungshäuser |
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
|
Liste der Bildungswerke |
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
|
Die Pädagogischen Hochschulen haben in ihrem Lehrplan auch (wenige) Grundlage-Lehrveranstaltungen zur Bibel. An den Universitäten in Österreich kann Theologie in den Sparten Fachtheologie, Religionspädagogik und (kombinationspflichtig) Lehramt studiert werden. Das Theologiestudium in allen drei Sparten beinhaltet auch eine fundierte Ausbildung in biblischen Fächern. Alt- und neutestamentliche Bibelwissenschaft werden gelehrt, die biblischen Sprachen (Hebräisch, Griechisch), Hermeneutik, Exegese und Bibeltheologie, manchmal auch Bibeldidaktik. Im Doktoratsstudium ist das Alte oder das Neue Testament eines der möglichen Dissertationsfächer.
Liste der Katholisch-Theologischen Fakultäten, KPHs und Forschungseinrichtungen |
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
|
Jede Diözese hat auch ein Katholisches Bildungswerk, das je unterschiedlich stark biblische Themen anbietet.
Das Katholische Bildungswerk Wien hat etwa in seinem Programm ein 4-semestrige „Theologische Volkshochschule“ mit starkem biblischem Schwerpunkt und auch in seiner Reihe „Bildung unterwegs – Exkursionen Glaube und Kunst“ stehen immer wieder biblische Themen im Vordergrund.
Eine Institution, die als Dachverband für Katholische Erwachsenenbildung fungiert ist das Forum Katholische Erwachsenenbildung“.
Eine Besonderheit stellen die Theologischen Kurse dar:
Die Institution richtet sich sowohl an Personen, die eine theologische Grundausbildung für ihren Beruf benötigen, als auch an Interessierte.
In Wien gibt es eine zweijährige theologische Grundausbildung, die in wöchentlichen Einheiten alle Fächer des theologischen Studiums behandelt. Die Grundausbildung kann auch im Fernkurs in den Bundesländern abgelegt werden. Altes und Neues Testament sind zwei zentrale Fächer des Lehrplans.
Vertiefend werden Spezialkurse zu einzelnen Buchteilen des Alten/Neuen Testaments, Hebräisch- und Griechisch-Kurse sowie Seminare zu fächerübergreifenden Themen der Theologie angeboten.