Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Bibel erkunden
    • Einblickbibel
    • Individuell
    • Orte & Institutionen
    • Gruppen & Pfarren
      • Bibelpastorale Studientagung
    • Schule & Unterricht
    • Kurse und Lehrgänge
    • Lehrgänge
  • Bibel erleben
    • Bibel-Pfad
      • Impressionen Bibel-Pfad
    • Gottesdienst und Spiritualität
      • Adventkalender
      • Sonntagslesungen
      • Bibelsonntag
    • Reisen & Natur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen selbst veranstalten
  • Bibel erwerben
  • Materialien
    • Bibel und Liturgie
    • Bibelarbeit
  • Über uns
    • Leitbild
    • Bibelwerk-Team
    • Unsere Partner
    • Geschichte des Bibelwerks
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Home
  • Bibel erkunden
    • Einblickbibel
    • Individuell
    • Orte & Institutionen
    • Gruppen & Pfarren
      • Bibelpastorale Studientagung
    • Schule & Unterricht
    • Kurse und Lehrgänge
    • Lehrgänge
  • Bibel erleben
    • Bibel-Pfad
      • Impressionen Bibel-Pfad
    • Gottesdienst und Spiritualität
      • Adventkalender
      • Sonntagslesungen
      • Bibelsonntag
    • Reisen & Natur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen selbst veranstalten
  • Bibel erwerben
  • Materialien
    • Bibel und Liturgie
    • Bibelarbeit
  • Über uns
    • Leitbild
    • Bibelwerk-Team
    • Unsere Partner
    • Geschichte des Bibelwerks
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Kunst & Kultur

Bibel zu erleben ist nicht nur eine Sache des Lesens. Eine Christus-Ikone, ein Gospel, ein Drama, ein Fresko an der Kirchenwand, eine Marmorstatue, ein Oratorium und ein Rap aus Jamaica, in all diesen und noch mehr Kunstformen finden sich biblische Motive oder Texte. Der Bibel in der Kunst zu begegnen öffnet neue Dimensionen. In der Kunst kann Bibel gefühlt, gesehen, gehört und gespürt werden.

Bibel als Kunst und in der Kunst

Die Bibel selbst ist ein Kulturgut schlechthin. Zum einen ist sie das meist verkaufte Buch aller Zeiten. Als jahrhundertelanger Bestseller ist sie selbst Teil der Weltliteratur. Zum anderen wurde sie in unzähligen Variationen an Materialien, Aufbereitungen und Illustrierungen herausgegeben. Ohne Bibelhandschriften und Bibelillustrationen  wäre die Kunstgeschichte um einige Werke ärmer.

Die Bibel hat aber auch zahllose andere Kunstwerke angeregt. Biblische Gestalten und Szenen dominieren so manche Kirche in Form von Fresken oder Statuen. Auch politische Gebäude wiesen in früheren Zeiten gerne biblische Motive als Wandschmuck auf. Und auch Gebrauchsgegenstände wie Hochzeitstruhen oder sogar Bierkrüge zeigen gerne die biblischen Figuren als (gutes oder schlechtes) Beispiel an.

Ebenso vielfältig sind biblische Sujets in Literatur und Musik. Viele Opern und Oratorien, viele Dramen und Romane greifen biblische Themen auf, noch mehr zitieren Bibeltexte. Oftmals können diese Kunstwerke gar nicht richtig verstanden werden ohne Einblick in die dahinterliegenden biblischen Hintergründe. Wenn Sie bewusst darauf achten, werden Sie überrascht sein, in wie vielen Werken die Bibel eine Rolle spielt. Wir wollen Ihnen nur einen kleinen Einblick für den Anfang geben.

Werden Sie zum Kunst-Detektiv!

WAS? Überlegen Sie zunächst einmal, welche der Ihnen bekannten Kunstwerke, Dramen, Romane oder musikalischen Werke biblische Themen behandeln. Sie werden staunen, wie viele es sind. Fortgeschrittene können auch versuchen in Werken zu nichtbiblischen Stoffen vereinzelte Bibelzitate zu identifizieren. Beginnen Sie mit einem Klassiker - etwa Goethes Faust.

WIE? Wenn Sie ein musikalisches oder literarisches Werk zu einem biblischen Thema gefunden haben, vergleichen Sie es mit dem Bibeltext: Welche Gemeinsamkeiten, Veränderungen, Ergänzungen sind zu entdecken? Wie wird der Bibeltext verwendet? Wird wörtlich zitiert oder frei nacherzählt? Werden Episoden oder Personen ausgelassen oder hinzugefügt? 

WARUM? Schwieriger, aber auch spannender ist die Frage, wieso das künstlerische Werk einen Bibeltext so und nicht anders verarbeitet. Welche Funktion hat die Bibel für das Kunstwerk?

Musiktipp

Um Bibel zu hören, muss man nicht auf den nächsten Gottesdienstbesuch warten – es reicht oft schon, das Radio einzuschalten. Quer durch die Musikgeschichte finden sich biblische Motive; überall sind Vertonungen biblischer Stoffe oder Sendungen zu biblischen Themen zu hören. Aber nicht nur das: Unsere Sprache selbst ist voller biblischer Sprichwörter und Wendungen – Hören Sie einmal hin!

Oratorien in der Musica Sacra

Sonntag, 07.04.2019, 19:00 Uhr

Oratorien in der Musica Sacra

Sonntag, 03.11.2019, 19:00 Uhr

Oratorien in der Musica Sacra

Oratorien in der Musica Sacra

Termine & Veranstaltungen
Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.
Biblische Musikhappen

Biblischer Musikhappen - Weihnachtslieder

Biblischer Musikhappen - Solomon und die Frauen von Georg Friedrich Händel

Biblischer Musikhappen - Engel

Kunst-Detail

Diesmal: von Wolfgang Breinschmid, Wiener Philharmoniker:

Im dritten Akt von Alban Bergs Oper "Wozzeck", einem erschütternden Sozialdrama nach Georg Büchners "Woyzeck", blättert Marie nach ihrem Seitensprung mit einem Tambourmajor in der Bibel. Sie liest Jesaja 53,9 / 1 Petrus 2,22, Johannes 8,3 und Lukas 7,38 und bezieht diese Stellen auf sich und ihre Situation. Musikalisch ist die Szene sehr interessant ("Invention über ein Thema" mit sieben Variationen und einer kurzen Doppelfuge) und noch dazu relativ leicht zu hören, da es auch tonale Bezüge gibt.

Aber was sagen diese Stellen und wieso fühlt sich Marie davon betroffen?

Expertenfrage: Welche Übersetzung zitiert der Text?

 Bücher-Empfehlungen


Weihnachten mit Familie Bach, 1 Audio-CD

Bach (Familie)
mehr Infos | Produkt bestellen: Weihnachten mit Familie Bach, 1 Audio-CD
15.00 EUR
inkl. MwSt.

Abram und Sarai

Arnulf Zitelmann Ein Roman über Abraham
mehr Infos | Produkt bestellen: Abram und Sarai
13.40 EUR
inkl. MwSt.

Johann Sebastian Bach / Motetten

Arnold Schoenberg Chor unter der Leitung von Erwin Ortner
mehr Infos | Produkt bestellen: Johann Sebastian Bach / Motetten
14.90 EUR
inkl. MwSt.
Eitel ist der Tod von Gerhard Langer

Eitel ist der Tod

Gerhard Langer Michael Winter ermittelt 2 - Ein Wien-Krimi
mehr Infos | Produkt bestellen: Eitel ist der Tod
11.40 EUR
inkl. MwSt.

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Bibel erkunden
  • Bibel erleben
    • Bibel-Pfad
    • Gottesdienst und Spiritualität
    • Reisen & Natur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen selbst veranstalten
  • Bibel erwerben
  • Materialien
  • Über uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter

Österreichisches Katholisches Bibelwerk
Werk der österreichischen Bischofskonferenz

sekretariat@bibelwerk.at
+43 / 1 / 516111560
Bräunerstraße 3/1. Stock, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen