Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Bibel erkunden
    • Einblickbibel
    • Individuell
    • Orte & Institutionen
    • Gruppen & Pfarren
      • Bibelpastorale Studientagung
    • Schule & Unterricht
    • Kurse und Lehrgänge
    • Lehrgänge
  • Bibel erleben
    • Bibel-Pfad
      • Impressionen Bibel-Pfad
    • Gottesdienst und Spiritualität
      • Adventkalender
      • Sonntagslesungen
      • Bibelsonntag
    • Reisen & Natur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen selbst veranstalten
  • Bibel erwerben
  • Materialien
    • Bibel und Liturgie
    • Bibelarbeit
  • Über uns
    • Leitbild
    • Bibelwerk-Team
    • Unsere Partner
    • Geschichte des Bibelwerks
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Home
  • Bibel erkunden
    • Einblickbibel
    • Individuell
    • Orte & Institutionen
    • Gruppen & Pfarren
      • Bibelpastorale Studientagung
    • Schule & Unterricht
    • Kurse und Lehrgänge
    • Lehrgänge
  • Bibel erleben
    • Bibel-Pfad
      • Impressionen Bibel-Pfad
    • Gottesdienst und Spiritualität
      • Adventkalender
      • Sonntagslesungen
      • Bibelsonntag
    • Reisen & Natur
    • Kunst & Kultur
    • Ausstellungen selbst veranstalten
  • Bibel erwerben
  • Materialien
    • Bibel und Liturgie
    • Bibelarbeit
  • Über uns
    • Leitbild
    • Bibelwerk-Team
    • Unsere Partner
    • Geschichte des Bibelwerks
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter

Hauptmenü anzeigen
Printmedien
Sie sind hier:
  • Home
  • Medien
  • Printmedien

Inhalt:

Amor in der Bibel: Bunte "Liebespaare" im Alten Testament

Interview mit Elisabeth Birnbaum

Das Alte Testament bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Paarbeziehungen. Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, erläutert im "SONNTAG"-Interview, warum nicht immer ausdrücklich von "Liebe" die Rede ist oder sein muss.

Zum Nachlesen

 

Gedanken zum Evangelium: Success by Jesus?

In ihrem Kommentar zur Sonntagslesung in "Der SONNTAG" vom 02.02.2022 beleuchtet Elisabeth Birnbaum vom Österreichischen Katholischen Bibelwerk die Frage, welche Art von Glück und Erfolg das Evangelium denen, die Jesu Ratschläge befolgen, verspricht - und wieso man auf dieses Versprechen vertrauen darf.

Zum Nachlesen

 

 

Vatikan News vom 22. Jänner 2020

Ein Interview mit Anton Leichtfried, Weihbischof von St. Pölten und Österreichs "Bibelbischof" zum Bibelsonntag

Zum Nachlesen

 


 

DER SONNTAG vom 26. Jänner 2020

Ein Interview mit Bibelwerksdirektorin Elisabeth Birnbaum über die Bibel, das mächtigste Buch der Welt. 

Zum Nachlesen

 

 

Gedanken zum Evangelium: Gottes Segen

In ihrem Kommentar zur Sonntagslesung vom 1. Jänner 2023 thematisiert Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Bibelwerks, den Segen aus dem Buch Numeri, der zu den bekanntesten und schönsten Segensgebeten der Bibel gehört.

Zum Nachlesen

Gedanken zum Evangelium: Erwählt sein – beauftragt sein – gerecht sein

Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Bibelwerks, beleuchtet in ihrem Kommentar zur Sonntagslesung vom 8. Jänner 2023, wie Jesus – der Erwählte – Gerechtigkeit bringen, befreien und aufrichten soll.

Zum Nachlesen

Gedanken zum Evangelium: Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende

Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibekwerks, spricht in ihrem Kommentar zur Lesung am 1. Adventsonntag über die wunderbare Vision des Jesajabuches – eine „gute“ Endzeitvision, die fast zu schön ist, um wahr zu sein.

Zum Nachlesen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Bibel erkunden
  • Bibel erleben
  • Bibel erwerben
  • Materialien
  • Über uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter

Österreichisches Katholisches Bibelwerk
Werk der österreichischen Bischofskonferenz

sekretariat@bibelwerk.at
+43 / 1 / 516111560
Bräunerstraße 3/1. Stock, 1010 Wien
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen